Heute möchte ich euch erklären was Flächenschaden in Diablo 3 überhaupt ist, wie er funktioniert und warum man ihn nicht unterschätzen darf. Dazu wird es viele Zahlen und Tabellen und Fakten geben, wenn du damit nichts anfangen kannst empfehle ich dir direkt die Seite wieder zu schließen.
Allgemein
Flächenschaden ist ein neuer Statuswert in Diablo 3 und viele Spieler haben nocht nicht verstanden was er eigentlich tut. Grundsätzlich hat jeder Treffer eine Chance von 20% Flächenschaden zu verursachen, dieser Wert von 20% lässt sich nicht erhöhen oder senken. 1/5 all unserer Treffer fügt somit allen Gegnern im Umkreis von 10 Metern um das Ziel unseren prozentualen Flächenschaden zu. Dieser beträgt ohne Erhöhung 0%. Der maximal mögliche Wert liegt aktuell bei ca. 150%. Das Ziel, dass den Flächenschaden auslöst wird selbst nicht von diesem betroffen und Flächenschaden kann auch keinen weiteren Flächenschaden auslösen. Zusätzlich dazu kann Flächenschaden nicht kritten, wird aber immer mit der Schadenszahl des Treffers berechnet. Ist der Treffer als kritisch wird auch der Flächenschaden höher ausfallen.
Funktionsweise
Wir betrachten 3 Ziele im Abstand von maximal 10 Metern zueinander. Wir verursachen 100% Flächenschaden und jeder unserer Treffer trifft für exakt 1.000.000 Schaden.
Wir feuern einen einzelnen Schuss ab der alle 3 Gegner trifft und schauen uns an was genau passiert:
- Jeder Gegner bekommt 1.000.000. Schaden
- Jeder Gegner hat eine Chance von 20% Flächenschaden zu verursachen
- Ein Gegner verursacht Flächenschaden, somit erleiden die beiden anderen Gegner zusätzliche 1.000.000 Schaden
Wir sehen also, das Flächenschaden das Potenzial hat sehr viel Schaden zuzufügen. Wie abnormal viel das sein kann schauen wir uns jetzt an.
Hohe Schadenswerte in der Theorie
Wir betrachten 10 Ziele im Abstand von maximal 10 Metern zueinander. Wir verursachen 100% Flächenschaden und jeder unserer Treffer trifft für exakt 1.000.000 Schaden.
Wir feuern einen einzelnen Schuss ab der alle 10 Gegner trifft, jeder Gegner erleidet 1.000.000 Schaden und wir betrachten jetzt die Erhöhung durch Flächenschaden:
Kein Gegner triggert Flächenschaden
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
1kk | 1kk | 1kk | 1kk | 1kk | 1kk | 1kk | 1kk | 1kk | 1kk |
Gesamtschaden: 10kk
Multiplikator: 1x
Ein Gegner triggert Flächenschaden
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
1kk | 2kk | 2kk | 2kk | 2kk | 2kk | 2kk | 2kk | 2kk | 2kk |
Gesamtschaden: 19kk
Multiplikator: 1,9x
Zwei Gegner triggern Flächenschaden
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
2kk | 2kk | 3kk | 3kk | 3kk | 3kk | 3kk | 3kk | 3kk | 3kk |
Gesamtschaden: 28kk
Multiplikator: 2,8x
Drei Gegner triggern Flächenschaden
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
3kk | 3kk | 3kk | 4kk | 4kk | 4kk | 4kk | 4kk | 4kk | 4kk |
Gesamtschaden: 37kk
Multiplikator: 3,7x
Fünf Gegner triggern Flächenschaden
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
5kk | 5kk | 5kk | 5kk | 5kk | 6kk | 6kk | 6kk | 6kk | 6kk |
Gesamtschaden: 55kk
Multiplikator: 5,5x
Zehn Gegner triggern Flächenschaden
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
10kk | 10kk | 10kk | 10kk | 10kk | 10kk | 10kk | 10kk | 10kk | 10kk |
Gesamtschaden: 1kkk
Multiplikator: 10x
Gehen wir nun zurück zu der 20% Chance des Triggerns, lösen immer 2 Gegner Flächenschaden aus. Dies bedeutet bei 10 Gegnern wäre unser durchschnittlicher Schadensmultiplikator bei 100% Flächenschaden 2,8x. Somit ist Flächenschaden in der kalten Theorie gegen Gegnergruppen der beste Weg seinen DPS ins unermessliche zu steigern.
Falls ihr Fehler findet, weißt mich bitte darauf hin damit ich sie korrigieren kann.